SurgeRank
Datenschutz
Einleitung
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie
darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten (im Folgenden als
“Daten” bezeichnet) verarbeiten, zu welchen Zwecken und in welchem
Umfang. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Datenverarbeitungen, die wir
durchführen, sowohl im Rahmen unserer Dienstleistungen als auch insbesondere
auf unseren Websites, in mobilen Anwendungen und auf externen
Online-Plattformen wie YouTube, TikTok, Instagram, Pinterest, Twitter und
Ähnlichen.
Inhaltsübersicht:
1. Datenschutz auf einen Blick
2. Hosting
3. Allgemeine Hinweise und
Pflichtinformationen
1. Datenschutz auf einen Blick
Die folgenden Hinweise geben Ihnen einen einfachen
Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie
diese Website besuchen (dies gilt nur für diese Website; wir haften nicht für
Links zu anderen Websites). Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen
Sie persönlich identifiziert werden können. Detaillierte Informationen zum
Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die Sie unter diesem
Text finden.
Datenerfassung auf dieser Website
Verantwortliche Stelle für die Datenerfassung auf
dieser Website ist der Websitebetreiber. Die Kontaktdaten finden Sie im
Abschnitt “Hinweis zur verantwortlichen Stelle” in dieser
Datenschutzerklärung.
Wie erfassen wir Ihre Daten? Ihre Daten werden zum
einen dadurch erhoben, dass Sie sie uns mitteilen. Dies kann z. B. durch
Eingabe in ein Kontaktformular erfolgen. Andere Daten werden automatisch oder
nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme
erfasst. Dies sind hauptsächlich technische Daten (z. B. Internetbrowser,
Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten
erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten
wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.
Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger
und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben
auch das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn
Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese
Einwilligung jederzeit widerrufen. Darüber hinaus haben Sie unter bestimmten
Umständen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten zu verlangen. Sie haben auch das Recht, bei der zuständigen
Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Für Fragen zum Datenschutz können Sie
sich jederzeit an uns wenden.
2. Hosting
Externes Hosting:
Diese Website wird von einem externen
Dienstleister (Hoster) namens „Hostinger“ gehostet, welcher zu der „Hostinger
Group“ gehört und von „Hostinger International Limited“ betrieben wird. Die
personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den
Servern von „Hostinger International Limited“ (bzw. „Hostinger Group“ oder
„Hostinger“) gespeichert. Dies kann IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und
Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und
andere auf der Website generierte Daten umfassen.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zweck der
Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6
Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten
Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter
(Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt
wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1
lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von
Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B.
Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist
jederzeit widerrufbar.
Unser Hoster, „Hostinger, verarbeitet Ihre Daten
nur in dem Umfang, der zur Erfüllung seiner Verpflichtungen erforderlich ist
und befolgt unsere Anweisungen in Bezug auf diese Daten.
3. Allgemeine Hinweise und
Pflichtinformationen
Datenschutz:
Die Betreiber dieser Website nehmen den Schutz
Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten
vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser
Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene
personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen
Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung
erläutert, welche Daten wir erheben und zu welchem Zweck wir sie verwenden. Sie
erläutert auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung
im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken
aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte
ist nicht möglich.
Speicherdauer:
Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine
spezielle Speicherdauer angegeben ist, bleiben Ihre personenbezogenen Daten bei
uns, solange der Zweck der Datenverarbeitung besteht. Wenn Sie einen
begründeten Löschungsantrag stellen oder Ihre Einwilligung zur
Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine
anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen
Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); in
diesem Fall erfolgt die Löschung nach dem Wegfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der
Datenverarbeitung auf dieser Website:
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt
haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6
Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere
Datenkategorien gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Wenn Sie in die
Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen in Ihrem Endgerät
(z. B. durch Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die
Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Ihre
Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Wenn Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, verarbeiten wir Ihre
Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Darüber hinaus verarbeiten
wir Ihre Daten, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
erforderlich ist, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die
Datenverarbeitung kann auch aufgrund unserer berechtigten Interessen gemäß Art.
6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Die entsprechenden Rechtsgrundlagen werden in
den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung erläutert.
CRM LeadCentre:
Zur effizienten Verwaltung und Bearbeitung von
Kundendaten nutzen wir das CRM LeadCentre. Das CRM LeadCentre unterstützt uns
bei der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung von Kundendaten wie
Kontaktdaten, Interaktionen und Kommunikationsverläufen. Dadurch ermöglicht es
uns, eine verbesserte Kundenbetreuung und ein optimiertes Kundenerlebnis
anzubieten.
Die Verarbeitung der Daten im CRM LeadCentre
erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO. Unser Interesse liegt in der effektiven Organisation und Verwaltung
unserer Kundenbeziehungen.
Die Daten im CRM LeadCentre werden vertraulich
behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur
Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich.
Die Daten werden solange gespeichert, wie es für die Zwecke der Kundenbetreuung
und -verwaltung erforderlich ist, es sei denn, es bestehen längere gesetzliche
Aufbewahrungspflichten.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle:
Die verantwortliche Stelle für die
Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Nicolaj Gabler
Hoffelder Weg 16a
24582 Bordesholm
Telefon: +49 1590-2495197
E-Mail: info@surgerank.de
Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder
juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und
Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen,
E-Mail-Adressen und Ähnliches) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur
Datenverarbeitung:
Die meisten Datenverarbeitungsvorgänge sind nur
mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte
Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf
erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in
besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO):
Wenn die Datenverarbeitung aufgrund von Art. 6
Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich
aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, einschließlich eines
darauf basierenden Profilings. Die jeweilige Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch
einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei
denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung
nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die
Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Wenn Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet
werden, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem
Zweck einzulegen, einschließlich eines darauf basierenden Profilings. Wenn Sie
widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für Zwecke der
Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen
Aufsichtsbehörde:
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen
das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem
Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des
mutmaßlichen Verstoßes, zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderer
verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Auskunft, Berichtigung und Löschung:
Sie haben das Recht, im Rahmen der geltenden
gesetzlichen Bestimmungen jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre
gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger, den Zweck
der Datenverarbeitung und gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung oder
Löschung dieser Daten zu erhalten. Für Fragen zur Verarbeitung
personenbezogener Daten und zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit
an uns wenden.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage
Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten,
an sich selbst oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren
Format übertragen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an
einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch
machbar ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie haben das Recht, die Einschränkung der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies können Sie
jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns erreichen. Das Recht auf Einschränkung
der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
– Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen
Daten bestreiten und wir Zeit benötigen, um die Richtigkeit zu überprüfen.
– Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten unrechtmäßig ist und Sie anstelle einer Löschung eine Einschränkung der
Datenverarbeitung verlangen.
– Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr
benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen benötigen.
– Wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob
unsere berechtigten Interessen gegenüber Ihren Interessen überwiegen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – abgesehen von der Speicherung –
nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung
von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder
juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses
der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Datenschutzrichtlinien von Google:
Bei der Nutzung von Google-Diensten finden
zusätzlich die Datenschutzrichtlinien von Google Anwendung. Informationen zu
den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Kontaktformular
Wenn Sie unser Online-Formular nutzen, erhalten
wir die Daten, die Sie uns über das Formular mitteilen. Diese Daten werden
automatisch per E-Mail an unsere E-Mail-Adresse
übermittelt. Die Angabe Ihrer Telefonnummer ist
nicht erforderlich. Wenn Sie jedoch Ihre Telefonnummer angeben, stimmen Sie zu,
dass wir Sie anrufen dürfen, um Ihr Anliegen persönlich zu besprechen. Wir
verwenden Ihre angegebenen Daten aus dem Kontaktformular ausschließlich zur
Bearbeitung Ihrer Anfrage. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur
Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist oder wenn wir gesetzlich dazu
verpflichtet sind.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im
Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten
vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wir empfehlen Ihnen daher,
vertrauliche Informationen nicht über das Kontaktformular zu übermitteln,
sondern alternative sichere Kommunikationswege zu nutzen.
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten haben oder Ihre Rechte gemäß der Datenschutzgrundverordnung
(DSGVO) ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Abschließend möchten wir darauf hinweisen, dass
wir uns das Recht vorbehalten, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen
oder zu ändern. Bitte überprüfen Sie regelmäßig die Datenschutzerklärung, um
über Aktualisierungen informiert zu bleiben.
Datum der letzten Aktualisierung: 23.06.2023
Bei weiteren Fragen oder Anliegen stehen wir Ihnen
gerne zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!